Aluminium

Produktinformationen

Was ist Aluminium?

Aluminium ist das häufigste Metall auf der Erde. Wegen seiner Reaktionsfreudigkeit kommt es nur selten in Reinform vor und muss mittels eines Schmelzflusselektrolyse bei weit über 900°C aus Bauxit gewonnen werden. Dies ist sehr energieaufwändig. Eine 100%ige Wiedergewinnung von Aluminium aus Schrott ist zu 5-10% des Energieeinsatzes beliebig oft möglich und hat inzwischen eine große wirtschaftliche Bedeutung gewonnen.

Die Eigenschaften von Aluminium

Spontan bildet Aluminium eine Oxidschicht aus, die es vor Korrosion schützt. Das Metall ist reiß- und zugfest, verform- und gießbar und durch die geringe Dichte ein leichter Werkstoff. Weitere gewünschte Eigenschaften werden durch Legierungen dem Verwendungszweck angepasst.

Wo wird Aluminium verwendet

Aluminium findet dort Verwendung, wo es auf das Gewicht ankommt – vom Fahrzeugbau bis zum Campinggeschirr; wegen der guten Leitfähigkeit in der Elektrotechnik und Elektronik; aufgrund der Barrierewirkung in der Verpackungsindustrie (Tetrapackbeschichtung, Joghurtdeckel); aber auch im Innenausbau, bei Dekomaterialien wie Lametta und in der optischen Industrie zur Beschichtung von Spiegeln wird Aluminium eingesetzt.

Sortiment

Das Sortiment

  • Strukturbleche
  • Glatte Bleche
  • Lochbleche
  • Plattenzuschnitte
  • Flachstäbe
  • Rundstäbe
  • Rechteckstäbe
  • Rundrohr
  • Rechteckrohr
  • Quadratrohr
  • Winkel
  • T-Profile
  • U-Profile
  • Z-Profile

Erster Standard-Zuschnitt kostenlos

Bonn-Stahl verkauft Ihnen nicht nur Standard. Wir sägen millimetergenau nach Ihren Maßanforderungen. Der Bonn-Stahl Zuschnitt-Service macht’s möglich.

Ihr Vorteil

Der erste Standard-Zuschnitt ist kostenlos! Jeder weitere Zuschnitt wird zum günstigen Pauschalpreis berechnet. Gehrungsschnitte, Zuschnitte von Formstahl etc. oder die Anfertigung von Formteilen bieten wir Ihnen günstig nach Einzelkalkulation an.

Anwendungsbeispiele

Verwendung von Aluminium

Das Leichtgewicht macht vieles möglich.

Aluminium in der Anwendung

  • Bleche
  • Gussteile für Gehäuse, z.B. von Motoren
  • Rahmen für Solarmodule oder Fenster
  • Leitungsdrähte
  • Strangpressprofile in verschiedenster Form für die unterschiedlichsten Anwendungen

Sicherheitshinweis:

Wenige Prozent der Bevölkerung reagieren allergisch auf Aluminium oder Aluminiumlegierungen.