Kupfer

Produktinformationen

Was ist Kupfer?

Kupfer zählt zu den Edelmetallen und war eines der ersten Metalle, das die Menschheit kennenlernte.

Die Eigenschaften von Kupfer

Kupfer ist ein recht weiches Metall. Es kann gut geformt werden und es ist zäh. Da Kupfer ein ausgezeichneter Wärme- und Stromleiter ist, findet es vielfältige Verwendung, insbesondere in der Elektro- und Installationstechnik.

Wo wird Kupfer verwendet

Als relativ teures Metall wird es auch aufgrund seiner Weichheit und guten Formbarkeit gerne im Kunsthandwerk eingesetzt.
Außerdem findet es häufig im Dachdeckerhandwerk Verwendung. Sowohl bei Rinnen und Rohren als auch bei ganzen Dacheindeckungen findet das beliebte Edelmetall seinen Einsatz. Durch Witterungseinflüsse erhält das Kupfer eine dauerhafte grünliche Patina, die aus verschiedenen basischen Kupferhydroxiden bzw. Kupfercarbonaten besteht und dem darunter liegenden Metall als Schutz dient. Somit ist Kupfer ein äußerst langlebiges Metall und Kupferdächer können dadurch eine Lebensdauer von mehreren Jahrhunderten haben. So sind zum Beispiel die Dächer zahlreicher Kirchen mit Kupfer gedeckt.

Sortiment

Das Kupfer-Sortiment

Kupfer unterliegt einer mehr oder weniger starken korrosiven Beanspruchung, die durch den Wechsel zwischen feucht und trocken zustande kommt.

  • Glatte Bleche
  • Plattenzuschnitte
  • Flachstäbe
  • Rundstäbe
  • Rechteckstäbe
  • Rundrohr

Erster Standard-Zuschnitt kostenlos

Bonn-Stahl verkauft Ihnen nicht nur Standard. Wir sägen millimetergenau nach Ihren Maßanforderungen. Der Bonn-Stahl Zuschnitt-Service macht’s möglich.

Ihr Vorteil

Der erste Standard-Zuschnitt ist kostenlos! Jeder weitere Zuschnitt wird zum günstigen Pauschalpreis berechnet. Gehrungsschnitte, Zuschnitte von Formstahl etc. oder die Anfertigung von Formteilen bieten wir Ihnen günstig nach Einzelkalkulation an.

Anwendungsbeispiele

Verwendung von Kupfer

Von unseren Kunden in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis wird Kupfer in den unterschiedlichsten Bereichen verwendet.

Kupfer in der Anwendung:

  • Dacheindeckungen (z.B. Vordächer, Gauben, Flachdach)
  • Ausbesserung von Regenrinnen
  • Rankhilfen im Garten- und Außenbereich
  • Zur Erstellung von kunsthandwerklichen Gegenständen